Ich möchte dir heute eine Methode vorstellen, mit der du dich deinen diffusen Ängsten und Befürchtungen effektiv stellen und sie entschärfen kannst: das sogenannte „Angst Journal“
Schritt 1: Schreibe auf, was dir gerade Sorgen bereitet bzw. diffuse Ängste in dir auslöst.
(Beispiel: Du hast seit einige Tagen Schmerzen in Bauchbereich und machst dir nun Sorgen, dass es etwas Ernstes sein könnte. Dann schreibe auf: „Ich mache mir Sorgen wegen meiner Bauchschmerzen, da ich nicht weiß, was es sein könnte. Und ich habe Angst, dass ich vom Arzt erfahre, dass ich Krebs habe.“)
Schritt 2: Schreibe nun 3 verschiedene mögliche Szenarien auf, was passieren könnte: 1.ein Bestcase Szenario, 2. ein Worstcase Szenario, und 3. das Szenario, das am wahrscheinlichsten ist.
(Bsispiel: Bestcase Szenario – ich habe gar nichts und das Problem verschwindet von alleine / Worstcase Szenario – ich habe Krebs / Wahrscheinlichstes Szenario – ich habe irgendeine Gesundheitsstörung im Bauchraum, die harmlos ist und gut behandelt werden kann)
Schritt 3: Nun bewerte jedes Szenario nach der Wahrscheinlichkeit, mit der es deiner Meinung nach eintritt.
(Beispiel: Mir fehlt gar nichts – 20% / ich habe Krebs – 5% / ich habe irgendeine ungefährliche Gesundheitsstörung 75%)
Durch Schritt 3 erkennst du schon einmal theoretisch, dass die Wahrscheinlichkeit für deine schlimmste Befürchtung nicht 100% ist, sondern deutlich geringer. Und dass die Wahrscheinlichkeit für harmlosere Szenarien vorhanden und größer ist als du in deinen schlimmsten Befürchtungen annimmst.
Schritt 4: Nun beschreibe für jedes der 3 Szenarien, was du tun wirst, wenn dieses Szenario eintreten sollte. Beschreibe möglichst realistisch und praktisch, welche Schritte du dann unternehmen wirst.
(Beispiel: Mir fehlt gar nichts – ich freue mich und das war`s / Ich habe eine ungefährliche Gesundheitsstörung – ich lasse mich vom Arzt beraten und unterziehe mich der notwendigen Behandlung bis es mir wieder gut geht / Ich habe Krebs – ich höre mir an, welche Empfehlungen mir der Arzt für diesen Fall gibt, hole mir von einem 2. Arzt eine zweite Meinung ein. Dann entscheide ich mich für eine Behandlung, tue was notwendig ist und sehe weiter) (hier kannst du auch detaillierter werden, als ich dies hier in diesem Beispiel getan habe)
Durch Schritt 4 bereitest du dich auf die verschiedenen Situationen vor, so dass du bereits weißt, was du für jeden der möglichen Szenarien tun wirst. Dadurch bist du nicht mehr hilflos einer ungewissen Zukunft ausgeliefert.
Dann lege deine Aufzeichnungen weg und du wirst feststellen, dass dich das Problem viel weniger stressen wird als zuvor.
Falls deine Sorge dann wieder auftauchen sollte, hole dein Journal hervor, lies es dir nochmal durch und ergänze es gegebenenfalls.
Falls du noch andere Sorgen und Befürchtungen für die Zukunft haben solltest, hole dein Journal heraus und durchlaufe mit jeder einzelnen die oben beschriebenen 4 Schritte.
Durch das Verfassen eines Angst Journals läufst du vor deinen Ängsten nicht mehr davon und du verdrängst sie auch nicht. Beides würde deine Ängste nur noch verstärken. Stattdessen stellst du dich ihnen und konfrontierst sie. Dadurch wirst du seelisch gestärkt, da du erlebst, dass du vor nichts wegrennen musst, sondern dich den Situationen stellen kannst. Dies ist eine Art der Selbstbemächtigung im Angesicht deiner Ängste.
Wenn du Erfahrung mit Releasing Methoden hast, kannst du diese natürlich zusätzlich noch auf das Worstcase Szenario anwenden, was deinen Umgang mit den Ängsten noch effektiver macht. Der Gewinn aus dem Angst Journal ist aber der, dass du dadurch bereits Ideen darüber hast, wie du in der Realität mit jedem Szenario umgehen wirst. Dies ist auch der Sinn von Ängsten: sie machen uns auf potenzielle Gefahren aufmerksam und lassen uns nach Wegen suchen, ihnen konstruktiv zu begegnen und zu entkommen.
Probiere es einfach mal aus. Mit etwas Übung wirst du eine deutliche Erleichterung im Umgang mit deinen Sorgen erfahren. Und falls du Freunde und Bekannte hast, die unter großer Ängstlichkeit leiden, gib den Tipp gerne an sie weiter. Es kann ihnen eine große Hilfe sein.
Mit lieben Grüßen aus München, Michael 😍
